Fotogalerie - Aktiv für die Region
[24.07.2009]
Chinesischer Pavillon in Dresden-Weißer Hirsch
Der Chinesische Pavillon im Dresdner Stadtteil Weißer Hirsch ist ein original chinesisches Bauwerk und als solches in Deutschland einzigartig. Er wurde vom Kaiserreich China als Ausstellungsgebäude für die 1. Internationalen Hygieneausstellung 1911 in Dresden errichtet und später von der Gemeinde Weißer Hirsch an der Bautzner Straße als Lesekaffee aufgestellt. Im Jahr 2005 erwarb der Verein „Chinesischer Pavillon zu Dresden e.V.“ das nach einem Brand leer stehende Gebäude, um es baulich wiederherzustellen und als Ort für deutsch-chinesische Kontakte zu nutzen.
Die Landesdirektion Dresden bewilligte dem Verein im Jahr 2009 Fördermittel in Höhe von 100.000 Euro für die Sanierung des Sockelgeschosses. Die Gelder stammen aus einem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
Foto: Ingolf Ulrich, Büro des Präsidenten, 24.07.2009
Die Landesdirektion Dresden bewilligte dem Verein im Jahr 2009 Fördermittel in Höhe von 100.000 Euro für die Sanierung des Sockelgeschosses. Die Gelder stammen aus einem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
Foto: Ingolf Ulrich, Büro des Präsidenten, 24.07.2009