Fotogalerie - Aktiv für die Region
[13.07.2009]
Findlingspark Nochten vor der Kulisse des Kraftwerkes Boxberg
Der Findlingspark Nochten ist ein naturnah gestalteter Großgarten südwestlich von Weißwasser auf einer Rekultivierungsfläche des ehemaligen Braunkohletagebaus Nochten. Der Landschaftspark, 2003 eröffnet, nimmt gegenwärtig eine Fläche von etwa 20 Hektar ein. Er vereint 5000 überwiegend aus dem Lausitzer Braunkohletagebau stammende Findlinge mit hunderten von Pflanzenarten. Das Areal ist schon nach wenigen Jahren seines Bestehens eine Attraktion des Lausitz-Tourismus.
Das Regierungspräsidium, später die Landesdirektion Dresden hat den Auf- und Ausbau des Findlingsparks als Fördermittelverwalter im Auftrage des Freistaates Sachsen von Beginn an begleitet. Seit dem Jahr 2000 sind durch die Mittelbehörde aus dem Fonds der Tourismusförderung mehr als 2 Mio. Euro für den Findlingspark Nochten ausgereicht worden.
Foto: Dr. Holm Felber, Pressestelle, 13.07.2009
Das Regierungspräsidium, später die Landesdirektion Dresden hat den Auf- und Ausbau des Findlingsparks als Fördermittelverwalter im Auftrage des Freistaates Sachsen von Beginn an begleitet. Seit dem Jahr 2000 sind durch die Mittelbehörde aus dem Fonds der Tourismusförderung mehr als 2 Mio. Euro für den Findlingspark Nochten ausgereicht worden.
Foto: Dr. Holm Felber, Pressestelle, 13.07.2009