Medieninformationen 2011 [LDL]
[052/2011 - 22.06.2011]
Landesdirektion Leipzig stellt neues Messfahrzeug in Dienst
Abwassereinleitungen können künftig noch besser überwacht werden
Der Bereich Siedlungswasserwirtschaft der Landesdirektion Leipzig wird am 23. Juni ein neues, speziell ausgerüstetes Messfahrzeug für die Überwachung der Einleitung von Abwasserbehandlungsanlagen in die Gewässer in Betrieb nehmen. Das bisher genutzte Fahrzeug wird mit einem Dienstalter von neun Jahren und 205.000 gefahrenen Kilometern außer Dienst gestellt.
Zur Ausrüstung des Fahrzeugs gehören unter anderem Schöpfbecher mit Schöpfstange, Deckelheber, Kühlschrank, Magnetrührer zur Homogenisierung, Multiphasenmessgerät für pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur und Sauerstoffsättigung.
Die Landesdirektion überwacht die Einleitungen der in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen und der kreisfreien Stadt Leipzig angesiedelten etwa 150 kommunalen und industriellen Abwasserbehandlungsanlagen in die Gewässer und damit die Einhaltung der im jeweiligen wasserrechtlichen Bescheid festgelegten Anforderungen. Hierzu werden jährlich etwa 730 unangekündigte Abwasserproben entnommen, analytisch untersucht und die Messwerte mit den Bescheidwerten verglichen.
Für interessierte Berichterstatter bzw. zum Zwecke der Bildberichterstattung steht das Fahrzeug am 23.06. in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Innenhof der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 02, zur Besichtigung zur Verfügung. Soweit Interesse an einer Besichtigung, incl. Erläuterung besteht, wäre eine vorherige Information an die Pressestelle der Landesdirektion unter 0341/ 977 1004 oder 0341/ 977 1030 bzw. per Mail hilfreich.
Zur Ausrüstung des Fahrzeugs gehören unter anderem Schöpfbecher mit Schöpfstange, Deckelheber, Kühlschrank, Magnetrührer zur Homogenisierung, Multiphasenmessgerät für pH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur und Sauerstoffsättigung.
Die Landesdirektion überwacht die Einleitungen der in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen und der kreisfreien Stadt Leipzig angesiedelten etwa 150 kommunalen und industriellen Abwasserbehandlungsanlagen in die Gewässer und damit die Einhaltung der im jeweiligen wasserrechtlichen Bescheid festgelegten Anforderungen. Hierzu werden jährlich etwa 730 unangekündigte Abwasserproben entnommen, analytisch untersucht und die Messwerte mit den Bescheidwerten verglichen.
Für interessierte Berichterstatter bzw. zum Zwecke der Bildberichterstattung steht das Fahrzeug am 23.06. in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Innenhof der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 02, zur Besichtigung zur Verfügung. Soweit Interesse an einer Besichtigung, incl. Erläuterung besteht, wäre eine vorherige Information an die Pressestelle der Landesdirektion unter 0341/ 977 1004 oder 0341/ 977 1030 bzw. per Mail hilfreich.