Medieninformationen 2008 [LDC]
[22/2008 - 27.06.2008]
Seit 1995 bereits 156 Pferdewirtschaftsmeister ausgebildet
Sächsische Pferdewirtschaftsmeister sind bundesweit gefragt – Meisterausbildung erfreut sich steigender Nachfrage
Unter der Verantwortung des Regierungspräsidiums Chemnitz wurden seit 1995 in Sachsen 156 Pferdewirtschaftsmeister ausgebildet. Morgen um 14.30 Uhr erhalten im Waldhotel Seelitz nun 21 neue Meister des Jahrgangs 2006/07/08 ihre Zeugnisse. Ansprechende Prüfungsergebnisse wurden erreicht und der Nachweis erbracht, eben meisterlich in der Fachbranche wirken zu können. Spitzenleistungen erreichten Frau Claudia Oehmichen aus Chemnitz/Röhrsdorf, Herr Ralf Reichelt aus Auerbach im Vogtland und Gunter Schöninger aus Ellefeld.
In enger Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und dem Pferdesportverband Sachsen e.V. sowie dem Pferdezuchtverband Sachsen – Thüringen e.V. konnten entsprechende Vorbereitungskurse über 500 Stunden in ansprechender Qualität mit hohem Praxisbezug angeboten werden. Die Kursgestaltung mit den Elementen Fachtheorie, Betriebswirtschaft und Berufsausbildung einschließlich Mitarbeiterführung erfolgte am Staatlichen Amt für Landwirtschaft Zwickau. In Vorbereitung auf die anspruchsvolle praktische Prüfung öffnete die sächsische Gestütsverwaltung ihre Tore und stellte Fachpersonal sowie ausgezeichnet ausgebildete Pferde zur Verfügung.
Die Nachfrage nach der berufsständischen Meisterprüfung ist ungebrochen. Am 18. Juni 2008 wurde abermals ein Lehrgang zur Meisterprüfung in Zwickau eröffnet. 27 Teilnehmer aus ganz Sachsen stellen sich der höchsten berufsständischen Prüfung und versuchen, bis Dezember 2009 ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen.
Das Regierungspräsidium Chemnitz als zuständige Stelle für die landwirtschaftliche Berufsbildung in Sachsen trug wesentlich dazu bei, notwendige Fachkräfte heranzubilden und diese für eine qualifizierte Tätigkeit in der sächsischen Pferdezucht und im Pferdesport vorzubereiten. Heute sind sächsische Pferdewirtschaftsmeister bundesweit gefragt und als Meister ihres Faches im Einsatz.
In enger Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und dem Pferdesportverband Sachsen e.V. sowie dem Pferdezuchtverband Sachsen – Thüringen e.V. konnten entsprechende Vorbereitungskurse über 500 Stunden in ansprechender Qualität mit hohem Praxisbezug angeboten werden. Die Kursgestaltung mit den Elementen Fachtheorie, Betriebswirtschaft und Berufsausbildung einschließlich Mitarbeiterführung erfolgte am Staatlichen Amt für Landwirtschaft Zwickau. In Vorbereitung auf die anspruchsvolle praktische Prüfung öffnete die sächsische Gestütsverwaltung ihre Tore und stellte Fachpersonal sowie ausgezeichnet ausgebildete Pferde zur Verfügung.
Die Nachfrage nach der berufsständischen Meisterprüfung ist ungebrochen. Am 18. Juni 2008 wurde abermals ein Lehrgang zur Meisterprüfung in Zwickau eröffnet. 27 Teilnehmer aus ganz Sachsen stellen sich der höchsten berufsständischen Prüfung und versuchen, bis Dezember 2009 ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen.
Das Regierungspräsidium Chemnitz als zuständige Stelle für die landwirtschaftliche Berufsbildung in Sachsen trug wesentlich dazu bei, notwendige Fachkräfte heranzubilden und diese für eine qualifizierte Tätigkeit in der sächsischen Pferdezucht und im Pferdesport vorzubereiten. Heute sind sächsische Pferdewirtschaftsmeister bundesweit gefragt und als Meister ihres Faches im Einsatz.