Freie Stellen
[1602 - 30.06.2025]
Referentin / Referent im Referat 54 „Arbeitsmittelsicherheit, überwachungsbedürftige Anlagen“- Dienststelle Dresden, unbefristet
Bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) ist an der Dienststelle Dresden die Stelle
einer Referentin oder eines Referenten
im Referat 54 „Arbeitsmittelsicherheit,
überwachungsbedürftige Anlagen“
ab dem 1. August 2025 unbefristet zu besetzen.
einer Referentin oder eines Referenten
im Referat 54 „Arbeitsmittelsicherheit,
überwachungsbedürftige Anlagen“
ab dem 1. August 2025 unbefristet zu besetzen.
Sie sind Ingenieur (m/w/d) oder verfügen über einen ingenieurtechnischen Abschluss und Erfahrung mit Produktionsabläufen? Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Rechtsgebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Was Sie bei uns machen:
Gesucht wird ein kluger Kopf mit Interesse sich in ein vielseitiges Rechtsgebiet einzuarbeiten. Mit einem Einarbeitungsplan begleiten wir Ihren Einstieg in die neuen Aufgaben.
Als Referent obliegt Ihnen der Vollzug arbeitsschutzrechtlicher Vorschriften mit dem Schwerpunkt der Beurteilungen der Arbeitsbedingungen in Unternehmen. In Ihre Zuständigkeit fallen z. B. Großunternehmen im Bereich der Flugzeugherstellung und -instandhaltung, des Maschinenbaus oder der KfZ-Instandhaltung. Vor Ort führen Sie Betriebsbesichtigungen durch und leiten ggf. verwaltungsrechtliche Maßnahmen ein. Des Weiteren sind Sie für die Untersuchung von schweren und tödlichen Arbeitsunfällen sowie für die Erarbeitung von Stellungnahmen und Bewertungen von Gutachten in immissionsschutzrechtlichen und baurechtlichen Genehmigungsverfahren mit einem hohen Schwierigkeitsgrad zuständig. Zum Tagesgeschäft gehört die Bearbeitung von Genehmigungen, Zulassungen, Ausnahmen u. a. nach der Betriebssicherheitsverordnung, dem Arbeitszeitgesetz, der Arbeitsstättenverordnung und dem Mutterschutzgesetz. Weiterhin bearbeiten Sie Unfall- und Schadensanzeigen und erteilen Ausnahmen für besondere Arbeitsmittel (gemäß Anhang 3 der Betriebssicherheitsverordnung). In allen vorgenannten Aufgabenbereichen führen Sie nötigenfalls Ordnungswidrigkeitsverfahren durch.
Die Aufgabenerfüllung erfordert ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere eine eindeutige, verständliche und adressatengerechte Kommunikation. Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Offenheit, Konfliktfähigkeit sowie die Beherrschung von verschiedenen Arbeitstechniken sowie
Entscheidungs- und Problemlösungstechniken vorausgesetzt. Ihre Tätigkeit wird zu einem großen Teil auch mit der Wahrnehmung von Terminen im Außendienst verbunden sein.
Für eine moderate Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle geeignet.
Über uns:
Das Referat 54 der LDS befasst sich mit der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln. Dazu zählen technische Anlagen, Maschinen, Geräte, Werkzeuge, die bei der Arbeit verwendet werden, sowie auch überwachungsbedürftige Anlagen. Durch seine Aufsichtstätigkeit sorgt das Referat auch für die Sicherheit anderer Personen im Gefahrenbereich der überwachungsbedürftigen Anlagen.
Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.
Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI).
Was Sie mitbringen müssen:
Besonders geeignet sind Sie bei Vorliegen von Kenntnissen, insbesondere durch Berufserfahrung, im Bereich Kfz-Instandhaltung oder Flugzeugherstellung/-instandhaltung.
Was wir Ihnen bieten:
Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und nach Besoldungsgruppe A 13 und A 14 bündelbewertet.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 20. Juli 2025 unter der Kennziffer 1602 an das:Was Sie bei uns machen:
Gesucht wird ein kluger Kopf mit Interesse sich in ein vielseitiges Rechtsgebiet einzuarbeiten. Mit einem Einarbeitungsplan begleiten wir Ihren Einstieg in die neuen Aufgaben.
Als Referent obliegt Ihnen der Vollzug arbeitsschutzrechtlicher Vorschriften mit dem Schwerpunkt der Beurteilungen der Arbeitsbedingungen in Unternehmen. In Ihre Zuständigkeit fallen z. B. Großunternehmen im Bereich der Flugzeugherstellung und -instandhaltung, des Maschinenbaus oder der KfZ-Instandhaltung. Vor Ort führen Sie Betriebsbesichtigungen durch und leiten ggf. verwaltungsrechtliche Maßnahmen ein. Des Weiteren sind Sie für die Untersuchung von schweren und tödlichen Arbeitsunfällen sowie für die Erarbeitung von Stellungnahmen und Bewertungen von Gutachten in immissionsschutzrechtlichen und baurechtlichen Genehmigungsverfahren mit einem hohen Schwierigkeitsgrad zuständig. Zum Tagesgeschäft gehört die Bearbeitung von Genehmigungen, Zulassungen, Ausnahmen u. a. nach der Betriebssicherheitsverordnung, dem Arbeitszeitgesetz, der Arbeitsstättenverordnung und dem Mutterschutzgesetz. Weiterhin bearbeiten Sie Unfall- und Schadensanzeigen und erteilen Ausnahmen für besondere Arbeitsmittel (gemäß Anhang 3 der Betriebssicherheitsverordnung). In allen vorgenannten Aufgabenbereichen führen Sie nötigenfalls Ordnungswidrigkeitsverfahren durch.
Die Aufgabenerfüllung erfordert ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere eine eindeutige, verständliche und adressatengerechte Kommunikation. Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Offenheit, Konfliktfähigkeit sowie die Beherrschung von verschiedenen Arbeitstechniken sowie
Entscheidungs- und Problemlösungstechniken vorausgesetzt. Ihre Tätigkeit wird zu einem großen Teil auch mit der Wahrnehmung von Terminen im Außendienst verbunden sein.
Für eine moderate Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle geeignet.
Über uns:
Das Referat 54 der LDS befasst sich mit der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln. Dazu zählen technische Anlagen, Maschinen, Geräte, Werkzeuge, die bei der Arbeit verwendet werden, sowie auch überwachungsbedürftige Anlagen. Durch seine Aufsichtstätigkeit sorgt das Referat auch für die Sicherheit anderer Personen im Gefahrenbereich der überwachungsbedürftigen Anlagen.
Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.
Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI).
Was Sie mitbringen müssen:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar – als Fachhochschulabschluss ist ein Master erforderlich – die Kombination aus Bachelor- und Masterabschluss muss mindestens 300 ECTS umfassen)
- in der Fachrichtung Sicherheitstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Fahrzeugbau, Elektrotechnik oder
- einem vergleichbaren ingenieurtechnischen Studiengang
- guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C 2.
Besonders geeignet sind Sie bei Vorliegen von Kenntnissen, insbesondere durch Berufserfahrung, im Bereich Kfz-Instandhaltung oder Flugzeugherstellung/-instandhaltung.
Was wir Ihnen bieten:
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,
- ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember sowie
- eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.
Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und nach Besoldungsgruppe A 13 und A 14 bündelbewertet.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM
DES INNERN
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an
bewerbungen@smi.sachsen.de.
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartner:
Frau Brockmeier
Tel.: 0351/564-312 34
Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit bei der LDS personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleich-berechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und fordern Sie daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir bitten, der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.