Freie Stellen
[Kennziffer 44C/08/23 - 24.11.2023]
befristete Sachbearbeitungsstelle Chemikalienrecht, Referat 44 - Immissionsschutz -, Dienststelle Chemnitz
Die Landesdirektion Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:
Sachbearbeiter (m/w/d) Chemikalienrecht
(befristet bis 26. Februar 2025, Teilzeit mit 32 Wochenstunden, EG 10 TV-L, Dienststelle Chemnitz)
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
Die zu besetzende Stelle ist im Referat 44 – Immissionsschutz – angesiedelt. Das Referat ist zuständig für die Durchführung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren, für die Überwachung dieser Anlagen, die Überwachung der Qualität von Kraft- und flüssigen Brennstoffen sowie für Aufgaben auf dem Gebiet des Chemikalienrechts.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Überwachungs- und Vollzugsmaßnahmen im Bereich des Chemikalienrechts im Hinblick auf
insbesondere folgende EU-Verordnungen und nationale Vorschriften:
Wir bieten Ihnen:
Was Sie mitbringen müssen:
Ein Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Selbstfahren eines Dienst-PKW sind wünschenswert. Die Bereitschaft zum Außendienst ist notwendig.
Die physische Mobilität für die Wahrnehmung von Außendienstaufgaben wird vorausgesetzt.
Besonders geeignet sind Sie bei:
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können für die Stellen-besetzung nicht berücksichtigt werden. Ausbildungszeiten sowie Zeiten im Beamten-verhältnis auf Widerruf beim Freistaat Sachsen sind hiervon ausgenommen.
Gut zu wissen:
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über die als zwingend vorausgesetzten Anforderungen). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer (44C/08/23) bis zum 8. Dezember 2023 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an:
bewerbungen@lds.sachsen.de
oder per Post an:
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Mareen Thieme wenden:
Tel: 0371/ 532-1212.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
Sachbearbeiter (m/w/d) Chemikalienrecht
(befristet bis 26. Februar 2025, Teilzeit mit 32 Wochenstunden, EG 10 TV-L, Dienststelle Chemnitz)
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
Die zu besetzende Stelle ist im Referat 44 – Immissionsschutz – angesiedelt. Das Referat ist zuständig für die Durchführung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren, für die Überwachung dieser Anlagen, die Überwachung der Qualität von Kraft- und flüssigen Brennstoffen sowie für Aufgaben auf dem Gebiet des Chemikalienrechts.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Überwachungs- und Vollzugsmaßnahmen im Bereich des Chemikalienrechts im Hinblick auf
insbesondere folgende EU-Verordnungen und nationale Vorschriften:
- Biozid-Verordnung,
- Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung),
- EU-Chemikalienverordnung REACH (Registrierpflichten für Stoffe, Zulassungspflichten für besonders besorgniserregende Stoffe, Verbote und Beschränkungen des Inverkehrbringens, Herstellens und Verwendens bestimmter gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse),
- Lösemittelhaltige Farben- und Lackverordnung (ChemVOCFarbV),
- Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POP-VO),
- Verordnung über fluorierte Treibhausgase (ChemKlimaschutzV),
- Ozonschichtverordnung (ChemOzonschichtV),
- Datenaufbereitung für die Informationsplattform der europäischen Marktüberwachung technischer Produkte ICSMS und das Schnellwarnsystem RAPEX für gefährliche Verbraucherprodukte, für die Berichterstattungen nach EU-Vorschriften, Recherchen in nationalen Datenbanken und der ECHA,
- Beraten von Wirtschaftsakteuren und Dritten zu Verpflichtungen nach Maßgabe des Chemikalienrechtes.Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeiten), die zu Ihrer Work-Life-Balance passen,
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche wie auch persönliche Weiterentwicklung,
- Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrags des öffentlichen Dienst (TV-L) in der Entgeltgruppe 10 (TdL: TV-L (tdl-online.de), inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge,
- Erholungsurlaub von mindestens 30 Tagen Urlaub im Jahr, arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester,
- die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall,
- weitere Benefits wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents.
Was Sie mitbringen müssen:
- ein abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) in den Fachrichtungen Chemie, Chemieingenieurwesen, Biotechnologie, Umweltchemie, Verfahrenstechnik, Chemische Verfahrenstechnik oder Chemie- und Bioingenieurwesen an einer Fachhochschule, Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule oder
- ein abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) an einer Fachhochschule, Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule in einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung verbunden mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im Aufgabengebiet.
Ein Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Selbstfahren eines Dienst-PKW sind wünschenswert. Die Bereitschaft zum Außendienst ist notwendig.
Die physische Mobilität für die Wahrnehmung von Außendienstaufgaben wird vorausgesetzt.
Besonders geeignet sind Sie bei:
- Berufserfahrung in der Umweltverwaltung,
- Kenntnissen im Aufgabengebiet und im allgemeinen Verwaltungsrecht,
- Kenntnissen der deutschen Sprache in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C2,
- sicheren Fremdsprachenkenntnissen in Englisch,
- anwendungsbereiten Kenntnissen im Umgang mit Datenbanken (GESTIS; GSBL, Schek), ICSMS, RAPEX und der Standardsoftware (Word, Outlook, Excel, PowerPoint, Access, VIS.SAX) sowie Internet/Intranet.
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen gestanden haben, können für die Stellen-besetzung nicht berücksichtigt werden. Ausbildungszeiten sowie Zeiten im Beamten-verhältnis auf Widerruf beim Freistaat Sachsen sind hiervon ausgenommen.
Gut zu wissen:
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über die als zwingend vorausgesetzten Anforderungen). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer (44C/08/23) bis zum 8. Dezember 2023 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an:
bewerbungen@lds.sachsen.de
oder per Post an:
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Mareen Thieme wenden:
Tel: 0371/ 532-1212.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.