Freie Stellen
[52D/01/23 - 09.11.2023]
Ingenieurstelle im Referat 52 -Gefahr- und Biostoffe, Gefahrgut-
Die Landesdirektion Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Ingenieur (m/w/d)
(unbefristet, EG 10 TV-L, vorzugsweise Dienststelle Bautzen, Dienststelle Dresden möglich)
Die zu besetzende Stelle ist im Referat 52 – Gefahr- und Biostoffe, Gefahrgut – angesiedelt. Dieses Referat überwacht insbesondere den betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen hinsichtlich der davon ausgehenden Gesundheitsgefahren sowie des Brand- und Explosionsschutzes, die Abgabe von bestimmten gefährlichen Stoffen und Gemischen. Es werden Zulassungen und Erlaubnisse zur Asbestsanierung und Schädlingsbekämpfungsmitteln erteilt. Zum Vollzug des technischen und sozialen Arbeitsschutzes erfolgen Betriebsbesichtigungen in verschiedenen Wirtschaftsklassen.
Ihre Aufgaben bei uns:
Wir bieten Ihnen:
Was Sie mitbringen müssen:
Von Vorteil sind:
Gut zu wissen:
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über die als zwingend vorausgesetzten Anforderungen). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer (52D/01/23) bis zum 4. Dezember 2023 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an:
bewerbungen@lds.sachsen.de
oder per Post an:
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Daniela Vogelsang wenden: Tel: 0371/ 532-1237.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
(unbefristet, EG 10 TV-L, vorzugsweise Dienststelle Bautzen, Dienststelle Dresden möglich)
Die zu besetzende Stelle ist im Referat 52 – Gefahr- und Biostoffe, Gefahrgut – angesiedelt. Dieses Referat überwacht insbesondere den betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen hinsichtlich der davon ausgehenden Gesundheitsgefahren sowie des Brand- und Explosionsschutzes, die Abgabe von bestimmten gefährlichen Stoffen und Gemischen. Es werden Zulassungen und Erlaubnisse zur Asbestsanierung und Schädlingsbekämpfungsmitteln erteilt. Zum Vollzug des technischen und sozialen Arbeitsschutzes erfolgen Betriebsbesichtigungen in verschiedenen Wirtschaftsklassen.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Kontrolle der Einhaltung der Arbeitsschutzgesetzgebung (ArbSchG, ASiG) in Unternehmen verschiedener Wirtschaftsklassen vorwiegend in Klein- und Mittelbetrieben durch Betriebsbesichtigungen und Beratungen zum technischen und sozialen Arbeitsschutz, Bearbeitung von gesetzlich vorgeschriebenen Anzeigen (z.B. MuSchG, Unfälle) sowie Beschwerden zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Untersuchung und Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen von Arbeitsunfällen, insbesondere schweren und tödlichen Arbeitsunfällen, Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren,
- Bearbeitung von Genehmigungen, Erlaubnissen, Zulassungen und Ausnahmen, insbesondere nach dem Arbeitszeitgesetz, Mutterschutzgesetz und der Arbeitsstättenverordnung, Prüfung und Bewertung von Gefährdungsbeurteilungen aus den o. g. Unternehmen, Prüfung von Arbeitszeitdokumentationen und Auswertung,
- Erarbeitung von fachtechnischen Stellungnahmen in arbeitsschutz-, umwelt- und baurechtlichen Genehmigungsverfahren (z.B. BImSchG-Verfahren, Planfeststellungsverfahren, baurechtliche Genehmigungsverfahren, Verfahren nach dem Wasserhaushaltgesetz).
Wir bieten Ihnen:
- umfassende Einarbeitung in das Aufgabengebiet,
- gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
- hybride Arbeitsmodelle und flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeiten), die zu Ihrer Work-Life-Balance passen,
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, eine attraktive betriebliche Alters-vorsorge,
- Erholungsurlaub von 30 Tagen,
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche als auch persönliche Weiterentwicklung,
- Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L) in der Entgeltgruppe 10 (Entgelttabelle TV-L 2023 (oeffentlicher-dienst.info), - die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall.
Was Sie mitbringen müssen:
- einen abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiengang auf ingenieurtechnischem Gebiet in der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Sicherheitstechnik, Maschinenbau, Arbeitswissenschaft oder einem vergleichbaren Studiengang an einer Fachhochschule, Universität, Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule,
- einen Führerschein der Klasse B,
- die Bereitschaft und physische Mobilität zur Durchführung von Außendiensten und zum Führen eines Dienst-Kraftfahrzeuges.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse und Berufserfahrung auf dem Gebiet des technischen und sozialen Arbeitsschutzes und des Verwaltungsrechts,
- Kenntnisse im Bereich technischer Produktionsanlagen,
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C2.
Gut zu wissen:
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Nachweisen über die als zwingend vorausgesetzten Anforderungen). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer (52D/01/23) bis zum 4. Dezember 2023 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an:
bewerbungen@lds.sachsen.de
oder per Post an:
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Daniela Vogelsang wenden: Tel: 0371/ 532-1237.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.