Freie Stellen
[Kennziffer 53D/01/22 - 15.06.2022]
Ingenieurstelle Referat 53 - Strahlenschutz, Arbeitsmedizin -
In der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 53 - Strahlenschutz, Arbeitsmedizin - eine Ingenieurstelle (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat eingeordnet und hat die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes sowie der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln, die Genehmigung großer Infrastrukturvorhaben und des Betriebs technischer Anlagen sowie die Ausübung der Fach- und Rechtsaufsicht gegenüber nachgeordneten Behörden.
Die Abteilung Arbeitsschutz der Landesdirektion Sachsen ist für den Vollzug des überwiegenden Teils der Arbeitsschutzvorschriften in Sachsen zuständig. Dazu gehören die Überwachung des Arbeitsschutzes nach den entsprechenden Gesetzen und Verordnungen und die Beratung der Arbeitgeber bei der Erfüllung ihrer Pflichten.
Das Referat 53 ist u. a. für den Vollzug des Strahlenschutzgesetzes und der Strahlenschutzverordnung, den ordnungsgemäßen Betrieb von Medizinprodukten und deren gesetzeskonforme Aufbereitung sowie für arbeitsmedizinische Aufgabenstellungen und psychische Belastungen zuständig.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
Zwingende Voraussetzung für Ihre Tätigkeit ist (bitte Nachweis beifügen):
Ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKW sowie die Bereitschaft zum Außendienst werden vorausgesetzt. Der sichere Umgang mit PC und Microsoft Office wird erwartet.
Von Vorteil sind:
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
Was wir Ihnen bieten:
Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und mit der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Nähere Informationen zum Tabellenentgelt finden Sie unter www.tdl-online.de.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d), die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die zwingenden Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 53D/01/22 bis 3. Juli 2022.
an die
LANDESDIREKTION SACHSEN
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
bzw. per E-Mail an bewerbungen@lds.sachsen.de
Bitte beachten Sie: Es werden nur Anhänge im pdf-Format bearbeitet.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Vogelsang, Telefon 0371 532-1237 zur Verfügung.
*Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat eingeordnet und hat die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes sowie der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln, die Genehmigung großer Infrastrukturvorhaben und des Betriebs technischer Anlagen sowie die Ausübung der Fach- und Rechtsaufsicht gegenüber nachgeordneten Behörden.
Die Abteilung Arbeitsschutz der Landesdirektion Sachsen ist für den Vollzug des überwiegenden Teils der Arbeitsschutzvorschriften in Sachsen zuständig. Dazu gehören die Überwachung des Arbeitsschutzes nach den entsprechenden Gesetzen und Verordnungen und die Beratung der Arbeitgeber bei der Erfüllung ihrer Pflichten.
Das Referat 53 ist u. a. für den Vollzug des Strahlenschutzgesetzes und der Strahlenschutzverordnung, den ordnungsgemäßen Betrieb von Medizinprodukten und deren gesetzeskonforme Aufbereitung sowie für arbeitsmedizinische Aufgabenstellungen und psychische Belastungen zuständig.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
- Vollzug der Arbeitsschutzgesetzgebung (insbesondere Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz) durch Betriebsrevisionen und Beratung der Unternehmen zur Einhaltung des technischen und sozialen Arbeitsschutzes, Bearbeitung gesetzlich vorgeschriebener Anzeigen, Untersuchung von Arbeitsunfällen und Schadensfällen, Durchführung von Verwaltungsmaßnahmen und Ordnungswidrigkeitsverfahren,
- Kontrolle und Beratung von Einrichtungen, die Medizinprodukte betreiben,
- Beratung von Arbeitgebern und Bearbeitung von Genehmigungen, Erlaubnissen, Ausnahmen und fachlichen Stellungnahmen.
Zwingende Voraussetzung für Ihre Tätigkeit ist (bitte Nachweis beifügen):
- ein abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang in der Fachrichtung Sicherheitstechnik, Gefahrenabwehr, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder in einer anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtung an einer Fachhochschule, Universität, Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule.
Ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKW sowie die Bereitschaft zum Außendienst werden vorausgesetzt. Der sichere Umgang mit PC und Microsoft Office wird erwartet.
Von Vorteil sind:
- Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Kenntnisse im Arbeitsschutz- und Verwaltungsrecht,
- Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet und/oder im öffentlichen Dienst.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- ein hohes Maß an kommunikativer und sozialer Kompetenz,
- die Fähigkeit und Bereitschaft, in ungewohnten Situationen zeitnah und sachgerecht Vor- und Nachteile abzuwägen, Risiken zu erkennen und Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung für die Zielerreichung zu übernehmen,
- die Fähigkeit und Bereitschaft, in Kontakt- und Gesprächssituationen sicher und souverän zu bestehen, sich selbst zu kontrollieren und auf Stress und Belastungen angemessen zu reagieren.
Was wir Ihnen bieten:
- eine kompetente Einarbeitung in das Aufgabengebiet,
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, verbilligte Versicherungstarife, die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von mindestens 30 Tagen,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und mit der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Nähere Informationen zum Tabellenentgelt finden Sie unter www.tdl-online.de.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d), die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die zwingenden Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 53D/01/22 bis 3. Juli 2022.
an die
LANDESDIREKTION SACHSEN
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
bzw. per E-Mail an bewerbungen@lds.sachsen.de
Bitte beachten Sie: Es werden nur Anhänge im pdf-Format bearbeitet.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Vogelsang, Telefon 0371 532-1237 zur Verfügung.
*Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.