Bodenplanungsgebiet - Raum Annaberg
[23.11.2022]
Belastete Böden im Raum Annaberg: Ursachen, Risiken und Schutzmaßnahmen
Die Böden im Raum Annaberg sind stark mit Arsen und Schwermetallen wie Blei, Cadmium, Kupfer und Zink belastet. Dies liegt sowohl an natürlichen geologischen Prozessen als auch an rund 800 Jahren Bergbau, Erzverarbeitung und Verhüttung. Besonders im Oberboden finden sich hohe Schadstoffkonzentrationen, die die Nutzung der Böden einschränken und ein Risiko für Mensch und Umwelt darstellen.
Um diese Risiken zu minimieren, sind Maßnahmen nötig, die den Kontakt zwischen belastetem Boden und Menschen sowie Pflanzen reduzieren. Das Bundesbodenschutzgesetz und die zugehörige Verordnung regeln die Bewertung und Sanierung solcher Flächen. Da im Erzgebirgskreis großflächige Belastungen vorliegen, ist die Umsetzung dieser Regelungen aufwendig.
Das sächsische Bodenschutzrecht ermöglicht deshalb gebietsbezogene Regelungen. Diese sollen den Verwaltungsaufwand reduzieren und Grundstückseigentümer entlasten, indem sie klare Vorgaben für den Umgang mit belasteten Böden festlegen.
Um diese Risiken zu minimieren, sind Maßnahmen nötig, die den Kontakt zwischen belastetem Boden und Menschen sowie Pflanzen reduzieren. Das Bundesbodenschutzgesetz und die zugehörige Verordnung regeln die Bewertung und Sanierung solcher Flächen. Da im Erzgebirgskreis großflächige Belastungen vorliegen, ist die Umsetzung dieser Regelungen aufwendig.
Das sächsische Bodenschutzrecht ermöglicht deshalb gebietsbezogene Regelungen. Diese sollen den Verwaltungsaufwand reduzieren und Grundstückseigentümer entlasten, indem sie klare Vorgaben für den Umgang mit belasteten Böden festlegen.
Unterlagen
[56 Datensätze]
00 Gesetz- und Verordnungsblatt
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 1,31 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 0,64 MB)
01 Maßnahmekarten Kinderspielflächen
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 14,73 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 20,32 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,83 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 21,94 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 18,51 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 26,16 MB)
02 Maßnahmekarten Wohngebiete
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 14,7 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 20,5 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,87 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 21,98 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 18,5 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 26,13 MB)
03 Maßnahmekarten Park- und Freizeitanlagen
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 14,64 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 20,5 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,8 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 21,98 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,64 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 26,13 MB)
04 Karten Untersuchungsbedarf Industrie und Gewerbe
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 14,66 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 20,4 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,73 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 21,94 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 18,5 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 26,13 MB)
05 Karten Untersuchungsbedarf Acker - Lebensmittel
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 13,25 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 14,6 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 11,77 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 13,79 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 14,26 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 13,56 MB)
06 Karten Untersuchungsbedarf Futtermittel
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 14,62 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 20,27 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,11 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 21,95 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 18,53 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 26,13 MB)
07 Karten Untersuchungsbedarf Grünland
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 14,65 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 20,34 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,12 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,04 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 18,53 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 26,16 MB)
08 Karten Verlagerung Bodenmaterial Oberboden
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 14,71 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 20,25 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,94 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,02 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,64 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 26,19 MB)
09 Karten Verlagerung Bodenmaterial Unterboden
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 14,75 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 20,41 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,86 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,04 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 22,64 MB)
[28.11.2022]
(pdf-Datei; 26,13 MB)