[10.03.2002]

"Die Mitte"

Anita Voigt-Hertrampf - Ausstellung vom 13.03. bis 03.05.2002

In der Ex­po­si­ti­on wer­den über­wie­gend ganz neue, erst im letz­ten Jahr ent­stan­de­ne Ar­bei­ten ge­zeigt. Mit dem Auf­tritt in der GA­LE­RIE IM RE­GIE­RUNGS­PRÄ­SI­DI­UM ist für Ani­ta Voigt-Her­trampf ei­ne kon­zep­tio­nel­le Pre­mie­re ver­bun­den: Die Künst­le­rin un­ter­nimmt - nach ei­ner be­reits lan­gen Rei­he von Aus­stel­lun­gen vor­wie­gend in Dres­den und Sach­sen seit Mit­te der 90er Jah­re - nun zum ers­ten Mal den Ver­such, Gra­fi­ken, Ar­bei­ten auf Pa­pier und Öl­bil­der in ei­nem the­ma­ti­schen Zu­sam­men­hang zu ver­klam­mern. Die­sen the­ma­ti­sche Klam­mer stellt sie mit dem viel­deu­tig in­ter­pre­tier­ba­ren Be­griff der Mit­te her - und so lau­tet dann auch der Ti­tel ih­rer Ex­po­si­ti­on "Die Mit­te".

Ge­meint ist da­mit ei­ner­seits der Blick zu­rück und nach vorn aus der bio­gra­fi­schen Mit­te (Ani­ta Voigt-Her­trampf hat ge­ra­de ih­ren 41. Ge­burts­tag ge­fei­ert), aber auch die Su­che nach der ei­ge­nen Mit­te, als Fra­ge nach Stand­ort, Zie­len und We­gen. Die Mit­te ist denk­bar aber auch als ein Ort der Ba­lan­ce: zwi­schen Neh­men und Ge­ben, zwi­schen dem, was schon ge­reift und dem, was noch er­reich­bar ist. Nicht zu­letzt fin­det sich Mit­te auch in ei­ner Bi­lanz ge­sam­mel­ter Le­bens­er­fah­rung, ne­ben un­ver­än­dert an­hal­ten­der Sinn­su­che und sinn­li­cher Le­bens­freu­de.

"Die Mit­te" wird al­ler­dings kein span­nuns­frei­er Ort sein. Schon die un­ter­schied­li­che Tech­nik von spon­ta­ner, flüch­ti­ger Zeich­nung, be­gin­nen­der far­bi­ger Ent­fal­tung im Linoldruck und dem län­ge­ren Pro­zess des Öl­ma­lens er­zeugt un­ter­schied­li­che Per­spek­ti­ven des Ge­gen­stan­des.  Erst recht liegt Span­nung in den Mo­ti­ven: So ste­hen sich in den Ar­bei­ten der Künst­le­rin nicht nur ein­mal gra­zi­le Weib­lich­keit und männ­li­che Kraft im kur­zen Mo­ment des Be­zie­hungs­gleich­ge­wichts ge­gen­über.

BIO­GRA­PHIE

1979 vier Se­mes­ter Kunst­er­zie­hung/Päd. an der PHD
1980 bis 83 ver­schie­de­ne Tä­tig­kei­ten,  künst­le­ri­sche Ar­beit
1984 Ga­le­ris­tin in der Stadt­ga­le­rie Ra­de­beul
1985 Stu­di­um Ma­le­rei/Gra­fik an der HfBK  Dres­den
1993 Meis­ter­schü­ler­stu­di­um an der HfBK Dres­den
1994 frei­schaf­fend
1997 Ate­lier Schüt­zen­hof­str. 16 ( ei­ge­ne Ar­beit und  Mal­schu­le )

Seit 1995 Zu­sam­men­ar­beit mit Töp­fer­meis­te­rin Mecht­hild Kieß­ling so­wie Mu­sik/Per­for­mance mit G.​Grimmer, W.​Mueller u.a.


AUS­STEL­LUN­GEN ( Aus­wahl )

1994 Stadt­ga­le­rie Ra­de­beul "Im Fluß"( mit Per­for­mance "blue" mit Nor­bert Jä­ger und Klaus Gehn) Ga­le­rie Wo­jc­zack, Nie­der­sed­litz

1995 Ga­le­rie v. Ap­pen, Roth­schön­berg - Werk­statt­pro­jekt Im­pro­vi­sa­ti­on Mu­sik/Ma­le­rei mit G. Grim­mer (sax.) und W. Mu­el­ler (git., voc.)
TÜV Sach­sen El­b­land - Ho­tel Wein­böh­la

1996 Ga­le­rie un­term Dach, Dres­den, "blue wo­man" (mit Per­for­mance "la lo­ba" mit G.​Grimmer, W.​Mueller u.a. )

1997 Al­te Feu­er­wa­che Lo­schwitz e.V. "eyes open, open win­dows" In­stal­la­ti­on, Ma­le­rei, Per­for­mance mit Mu­el­ler und band art und form, Dres­den  "Zeit­gleich", Ate­lier und Ge­län­de (Per­for­mance / In­stal­la­ti­on )Ge­mein­schafts­aus­stel­lung Le­on­har­di - Mu­se­um Dres­den "Dres­de­ner Gra­fik­werk­statt" BHS Kö­then

1998 Som­mer­ga­le­rie Frau­en­stein (Ge­mein­schafts­aus­stel­lung) Ate­lier Schüt­zen­hof­str. 16 "Die Al­ten" Carl - Loh­se - Ga­le­rie Bi­schofs­wer­da "Zau­ber der Tie­fe"

2000 Ga­le­rie Sil­lack, Klotz­sche  art und form, "Der Tanz"
Ga­le­rie am Markt, Wei­mar "Art zu rei­sen I"
Kunst im Au­to­haus (Gomm­lich Ra­de­beul)
"Art zu rei­sen II"
Som­mer­ga­le­rie  Frau­en­stein (Ge­mein­schafts­aus­stel­lung)
2001 Alt­leu­ben 10, Öl­ma­le­rei
2002 GA­LE­RIE IM RE­GIE­RUNGS­PRÄ­SI­DI­UM Dres­den,
"Die Mit­te"


 
STU­DI­EN­REI­SEN

1999 Ägyp­ten /Sa­fa­ga (Wand­bild)
2000 Ita­li­en, Um­bri­en/To­sca­na 
2001 Kurs­lei­tung Tos­ka­na (Land­schafts­ma­le­rei)
2002 Kurs­lei­tung Tos­ka­na und Stu­di­en­rei­se Ita­li­en


Die Künst­le­rin ist Mit­glied im Bun­des­ver­band Bil­den­der Künst­le­rin­nen und Künst­ler. Sie ist ver­tre­ten durch die Ga­le­rie art und form, Dres­den (auch auf der Kunst­mes­se DD) so­wie die Ga­le­rie Sil­lack , Klotz­sche.

Seit 1997 re­gel­mä­ßi­ge Kurs­lei­tung im Ate­lier Schüt­zen­hof­str. 16, Work­shops in Dres­den und Ita­li­en

ANI­TA VOIGT-HER­TRAMPF       
ATE­LIER SCHÜT­ZEN­HOF­STR. 16
01129 DRES­DEN
Tel./Fax:  0351 - 8484026  
E-Mail: anitavoigt@​freenet.​de