[06.06.2013]

Einfältige Vielfalt - Malerei von Eckhard Kempin

Ausstellung vom 3. Juli 2013 bis 30. August 2013

Die Welt, in der wir heu­te le­ben, ist über­rei­chert von vi­su­el­len Rei­zen. Die Märk­te wer­ben mit Glit­zer und schrei­en­der Bunt­heit für ih­re Pro­duk­te. Mei­ne be­schei­de­ne Auf­ga­be war es und wird es blei­ben, so­lan­ge ich noch zur künst­le­ri­scher Pro­duk­ti­on fä­hig bin, Be­sin­nung und mehr Ge­las­sen­heit ent­ge­gen­zu­hal­ten. D.h. aber nicht, auf Un­ter­schied­lich­keit und Viel­fäl­tig­keit mei­ner Bild­fin­dun­gen zu ver­zich­ten, son­dern GE­RA­DE DIE­SE ALS BE­SON­DER­HEIT vor­an­zu­trei­ben: EIN­FÄL­TI­GE VIEL­FALT 
 
Eck­hard Kem­pin / 2013


Bio­gra­fi­sches  
   
1941 ge­bo­ren in Neu-Schön­wal­de/Pom­mern
1945–1946 Ver­trei­bung und Flucht
1947 An­sied­lung in Doms­dorf, Kreis Bad Lie­ben­wer­da
1961 Be­rufs­ab­schluss, Fach­ar­bei­ter Ge­brauchs­wer­ber
1968 Ab­itur an der Volks­hoch­schu­le der EOS Els­ter­wer­da
ab 1968 Stu­di­um an der Hoch­schu­le für Bil­den­de Küns­te Dres­den, u. a. bei Prof. Kett­ner (Zeich­nen/Gra­fik), Prof. Mroc­zin­ski und Do­zent Kun­ze (Ta­fel­ma­le­rei)
1970–1971 Päd­ago­gi­sche Zu­satz­aus­bil­dung Ober­stu­fe, Ab­schluss Zir­kel­lei­ter
1973 Di­plom in Ma­le­rei und Gra­fik
seit 1973 frei­schaf­fen­de Tä­tig­keit als Ma­ler und Gra­fi­ker
seit 1976 Mit­glied des Ver­ban­des Bil­den­der Künst­ler der DDR bzw. nach 1990 des Künst­ler­bun­des
seit 1980 zeit­lich be­grenz­te Re­stau­rie­rungs­ar­bei­ten, u. a. Schloss Hoflößnitz Ra­de­beul, Schloss Pill­nitz, ehe­ma­li­ges Säch­si­sches Fi­nanz­mi­nis­te­ri­um, Sem­per­oper Dres­den,
Schloss Mo­ritz­burg, Ba­rock­schloss Ober­lich­ten­au, Wit­tums­pa­lais Wei­mar, Stadt­schloss Frei­berg, Was­ser­schloss Hel­drun­gen, Schloss Nos­sen so­wie di­ver­se Bür­ger­häu­ser
1983 Aus­rei­se­ver­bot durch die DDR-Be­hör­den zur Per­so­nal­aus­stel­lung in Karls­ru­he
1990–1991            vor­nehm­lich groß­for­ma­ti­ge Öl­bil­der und Gra­fi­ken zum The­ma Wän­de und Wen­de
1992–1995 Do­zent an der Volks­hoch­schu­le Wei­mar, Kur­se Ma­le­rei/Gra­fik;
in Wei­mar Mit­wir­ken an Work­shops Ma­le­rei und Mu­sik so­wie Aus­füh­rung von Wand-, Glas- und De­cken­ma­le­rei­en in Wei­mar, Er­furt und Kroms­dorf;
Teil­nah­me an der 27. In­ter­na­tio­na­len Künst­ler­ko­lo­nie in Györ/Un­garn
1997–1998 Lei­ter des Pro­jek­tes Krea­ti­ve Näh­werk­statt in Wei­mar;
Aus­stel­lungs­pro­jekt Mal-Licht-Zei­chen, ers­te Vi­deo-Do­ku­men­ta­ti­on;
Gra­fik­se­rie Um­lei­tun­gen zur Kul­tur­stadt Wei­mar 1999
2001 Grün­dung der ei­ge­nen „Ate­lier-Ga­le­rie Kem­pin“, Burg­stra­ße in Ra­de­beul
bis En­de 2002 Aus­rich­tung von sie­ben Aus­stel­lun­gen so­wie sechs Au­to­ren­le­sun­gen
2005 Neu­grün­dung der Ga­le­rie Kunst­Ka­bi­nett­Kem­pin, Meiß­ner Stra­ße in Ra­de­beul Ver­an­stal­tung von 17 Aus­stel­lun­gen und 13 Au­to­ren­le­sun­gen
2009–2010 Aus­stel­lungs­pro­jekt Ein­falt in Viel­falt im Herz­zen­trum der Uni­ver­si­täts­kli­nik Dres­den
2011 Schlie­ßung der Ga­le­rie Kunst­Ka­bi­nett­Kem­pin zum Jah­res­en­de;
Aus­stel­lung in der Stadt­ga­le­rie Ra­de­beul Al­terN­ak­tiv (Ma­le­rei und Gra­fik)
   
Bis­her 91 Per­so­nal­aus­stel­lun­gen so­wie Aus­stel­lungs­be­tei­li­gun­gen
   

Kon­takt:
 
Eck­hard Kem­pin
Te­le­fon: 0152/ 03324171