[29.05.2007]

"A0 - Gebrauchsgrafik" von Wolfgang Hennig

Plakate aus drei Jahrzehnten

Die GA­LE­RIE IM RP fei­ert in die­sem Jahr ihr 10jäh­ri­ges Be­ste­hen.
Die Aus­stel­lung der Ar­bei­ten Wolf­gang Hen­nigs ist die 10. ge­mein­sa­me des Ernst-Riet­schel-Kul­tur­rin­ges e.V. und des Freun­des­krei­ses der GA­LE­RIE IM RE­GIE­RUNGS­PRÄ­SI­DI­UM.
Die Zu­sam­men­ar­beit mit dem Ge­brauchs­gra­fi­ker Wolf­gang Hen­nig geht auf das Jahr 1994 zu­rück. Wolf­gang Hen­nig ge­stal­te­te weit über 50 Ka­ta­lo­ge und Schrif­ten für den Ver­ein und präg­te des­sen gra­fi­sches Er­schei­nungs­bild.
Die Aus­stel­lung im Re­gie­rungs­prä­si­di­um ist ei­ne Hom­mage an den Künst­ler und gibt ei­nen Ein­blick in sein ge­brauchs­gra­fi­sches Wir­ken in drei Jahr­zehn­ten. So ar­bei­te­te er  für das Staats­schau­spiel Dres­den, die Sem­per­oper, die Her­ku­les­keu­le, das So­cietaets­thea­ter, die Staats­ope­ret­te, die Staat­li­chen Kunst­samm­lun­gen, das Stadt­thea­ter Frei­berg und ver­schie­de­ne Ver­la­ge.

Wolfgang Hennig

Bio­gra­fie

 

  • 03.07.1947
    in Hai­ni­chen/Sach­sen ge­bo­ren
  • 1954 - 1964  
    Zehn­klas­si­ge All­ge­mein­bil­den­de Schu­le
  • 1964 - 1967  
    Be­rufs­aus­bil­dung als Ge­brauchs­wer­ber
  • 1967 - 1969  
    Ar­beit in der Wer­be­ab­tei­lung der staat­li­chen Han­dels­or­ga­ni­sa­ti­on
  • 1969 - 1972 
    Stu­di­um an der Fach­schu­le für Wer­bung und Ge­stal­tung Ber­lin, Fach­rich­tung Ge­brauchs­gra­fik
  • 1972 - 1977  
    Ar­beit in der staat­li­chen Wer­be­agen­tur DE­WAG
  • 1979               
    Auf­nah­me in den Ver­band Bil­den­der Künst­ler der DDR
  • ab 1979         
    frei­be­ruf­lich tä­tig
  • 2013 ver­stor­ben
     
Die Aus­stel­lung ent­stand in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Ernst-Riet­schel-Kul­tur­ring e.V. und wird ge­för­dert durch den Kul­tur­raum Ober­lau­sitz-Nie­der­schle­si­en.


Aus­stel­lungs­dau­er: 13.06.2007 - 27.07.2007