[30.03.2003]

Krügers Kapital

Sebastian Krüger - Karikaturen : Ausstellung vom 01.04. bis 29.04.2003

Un­ter dem Ti­tel Krü­gers Ka­pi­tal zeigt die GA­LE­RIE IM RE­GIE­RUNGS­PRÄ­SI­DI­UM DRES­DEN in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Ernst-Riet­schel-Kul­tur­ring e.V. vom 01. April bis 29. April 2003 Ar­bei­ten von Se­bas­ti­an Krü­ger, die in den letz­ten Jah­ren ent­stan­den und haupt­säch­lich Auf­trags­wer­ke für die Zeit­schrif­ten Ca­pi­tal und Stern sind.
Die Aus­stel­lung in die­ser Zu­sam­men­stel­lung ist ein No­vum und das Re­gie­rungs­prä­si­di­um Dres­den ist der ers­te Ort ei­ner für 2003 ge­plan­ten Aus­stel­lungs­tour im In- und Aus­land.



Le­bens­lauf

Se­bas­ti­an Krü­ger wur­de am 30. Ju­ni 1963 in Ha­meln ge­bo­ren. Nach sei­ner Schul­zeit be­gann er 1982 ein Stu­di­um im Fach Freie Ma­le­rei an der Hoch­schu­le für bil­den­de Küns­te in Braun­schweig. Seit 1986 ist der Künst­ler frei­be­ruf­lich als Ka­ri­ka­tu­rist, Il­lus­tra­tor und Ma­ler tä­tig. 1989 er­schien die ers­te Pu­bli­ka­ti­on über sei­ne Ar­bei­ten; wei­te­re folg­ten, und seit 1992 sind auch Kunst­ka­len­der von Krü­ger er­hält­lich. Er ge­stal­te­te Ti­tel­blät­ter und Il­lus­tra­tio­nen für Zeit­schrif­ten wie Stern, Der Spie­gel, Ca­pi­tal, Mu­sik-Ex­press/Sounds, Ko­wal­ski, Pe­tra, L’Es­pres­so, Play­boy, Pent­house. Über­dies ent­warf Krü­ger Co­vers für LP’s und CD’s. Aus­stel­lun­gen sei­ner Wer­ke über die Rol­ling Sto­nes und die sei­ner Stars wur­den im In- und Aus­land ge­zeigt. Mit den Rol­ling Sto­nes ver­bin­det Krü­ger seit vie­len Jah­ren ei­ne be­son­de­re per­sön­li­che Freund­schaft, der Künst­ler lebt bei Han­no­ver.

zum Werk ...

Ei­ne zen­tra­le Rol­le im Werk des Se­bas­ti­an Krü­ger spie­len Por­trät­ka­ri­ka­tu­ren, die das mensch­li­che Ge­sicht zum Haupt­ge­gen­stand ma­chen und letzt­lich aus der Fas­zi­na­ti­on durch phy­sio­gno­misch und mi­misch Auf­fal­len­des, Über­ra­schen­des, An­rei­zen­des le­ben. Der ar­bei­ten­de Ge­sichts­aus­druck ver­mag prin­zi­pi­ell - ob von Büh­nen, Ki­no­lein­wän­den, Bild­schir­men her oder in per­sön­li­chen Ein­zel- und Grup­pen­ge­sprä­chen - das Emp­fin­den, Den­ken, ja Ver­hal­ten der Part­ner ent­schei­dend zu be­ein­flus­sen, so­gar zu steu­ern, und Krü­ger wird nicht mü­de, dar­auf hin­zu­wei­sen, dass hier Mus­ter wir­ken, die be­reits durch den Blick­kon­takt von Klein­kind und Mut­ter beim Milchsau­gen an der Brust be­grün­det wur­den.
Künst­le­ri­sche Kraft zur Aus­drucks­viel­falt be­wei­sen nicht al­lein Krü­gers Por­trät­ka­ri­ka­tu­ren und Mu­si­ker­por­träts der Rock­grup­pe Rol­ling Sto­nes in Form von Stu­di­en, Ein­fäl­len, Va­ria­tio­nen, Bild­nis­fol­gen, son­dern auch ge­mal­te und ge­zeich­ne­te Kopf­se­ri­en zu Po­li­tik, Schau­spiel, Film, Fern­se­hen, ob in hu­mor­voll und sar­kas­tisch hin­ter­frag­ter sta­ge Po­se der Pro­mi­nen­ten und Stars oder in un­ter­trei­ben­dem, auch jäm­mer­li­chen back­stage.
(aus Fried­rich Gross, Köp­fe, die rei­zen)

Wir dan­ken für die Un­ter­stüt­zung der Aus­stel­lung:

  • dem Ernst-Riet­schel-Kul­tur­ring e.V.
  • dem Aus­stel­lungs­ma­nage­ment Faust­mann Schö­ne­baum GbR
  • der GE­ROL­STEI­NER BRUN­NEN GmbH und Co.,
  • Dr. Schwarz   Kol­le­gen Rechts­an­wäl­te
  • Steu­er­be­voll­mäch­tig­ter Fritsch  Höhn
  • Bau­con­zept Ra­be   Part­ner GmbH
  • AU­TO-WALT­HER
  • Ty­po­stu­dio Schu­macher­Geb­ler