[05.10.2004]
Ausstellung vom 21.10.2004 - 30.12.2004
STADT - LAND - FLUSS
MALEREICOLLAGEN von Marlene Lipski und FARBSTIFTZEICHNUNGEN von Jürgen Borchert
In der Ausstellung STADT - LAND - FLUSS“ werden Werke des Künstlerpaares Marlene Lipski und Jürgen Borchert präsentiert .
Jürgen Borcherts künstlerische Handschrift ist geprägt durch seine Stille und Zurückhaltung im Sujet. Gleichzeitig zeichnen sich seine Werke durch eine Klarheit der Sicht in die Weite des konstruktiven Bildraumes aus. Marlene Lipski als Malerin und Installationskünstlerin ist in ihren Arbeiten eigentlich das genaue Gegenteil von Jürgen Borchert. Sie zeigt in ihren Installationen eine geradezu seismographische Zeitfühligkeit. Die Beschäftigung mit der Zeit setzt sich in ihren Collagen fort, die einerseits durch eine Opulenz der Farben geprägt sind, andererseits aber auch versuchen, eine neue künstlerische Einheit zwischen den neuen Bundesländern, aus denen sie stammt, und den alten Bundesländern, in denen sie seit Jahren ihre künstlerische Heimat hat, zu finden.
Biographisches
MARLENE LIPSKI
Geb. in Frankfurt/Oder, aufgewachsen in Leipzig Ausbildungen und Berufsabschlüsse als Maßschneiderin und als Töpferin. Studium an der Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig.
1970 – 1971 Stasihaft wegen versuchter Republikflucht, Ausweisung, Rehabilitation nach der Wende
1971 – 1976 Studium der Malerei und Bildhauerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf NRW
1976 – 1985 Freie künstlerische Arbeit. Ausstellungen in Düsseldorf und Umgebung. Freie Lehrtätigkeit an verschiedenen Gymnasien und Bildungseinrichtungen
1978 – 1981 Studium der Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1986 – 1996 Verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Kunsttheorie
Seit 1996 Ausschließlich freiberufliche künstlerische Arbeit, Malerei und Bildhauerei
Seit 1984 Hauptwohnsitz und Atelier in Wesel NRW
Seit 1998 Atelier in Leipzig und Mitgliedschaft im Bund Bildender Künstler Leipzig
2002 Debüt als Autorin Wenn der Morgen einen neuen Tag verspricht“, Herausgeber: G. Hänisch, Weimar, Wartburgverlag
Marlene Lipski war 2001 von Juli bis September mit der Sonderausstellung Europäisches Wasser“ Gast im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden.
Eintrag im Internationalen Künstlerlexikon des Saur-Verlages Leipzig/München Arbeiten im öffentlichen Besitz in Deutschland und in den Niederlanden
JÜRGEN BORCHERT
Geb. 1948 in Duisburg, NRW
1969 – 1975 Studium der Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf NRW, Meisterschüler, Reisestipendium der Gustav-Poensgen-Stiftung
Seit 1977 Lehrer am Kopernikus-Gymnasium in Duisburg- Walsum
Seit 1985 Wohnsitz und Atelier in Wesel NRW
Eintrag im Internationalen Künstlerlexikon des Saur-Verlages Leipzig/München
Arbeiten im öffentlichen Besitz der Städte Düsseldorf, Moers und Wesel.
Marlene Lipski und Jürgen Borchert sind unter folgender Adresse zu erreichen:
Johann-Sigismund-Str. 3,
D – 46483 Wesel,
Tel. 0281-29512,
mobil: 01772615770
E-Mail: borchert-wesel@t-online.de
Wir danken für die freundliche Unterstützung der Ausstellung der Gerolsteiner Brunnen GmbH sowie dem Optikerfachgeschäft SCHAULUST auf der Hauptstraße(Nähe Albertplatz) in Dresden.
Die Ausstellung ist vom 21.10.2004 – 30.12.2004 in der Galerie im Regierungspräsidium, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 – 18 Uhr, Freitag 9 – 14 Uhr.
Ansprechpartner: Monika Kämpfer, Telefon 0351-8253114, Telefax: 0351-8259319 E-Mail: monika.kaempfer@rpdd.sachsen.de
Die Ausstellungen in der Galerie im RP werden vom Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. als Förderverein unterstützt. Spenden bitten wir zu richten an: Ernst-Rietschel-Kulturring e.V., Galerie im RP“, Sparkasse Westlausitz, Kontonummer: 3000000975, BLZ: 85550500 Für Spendenquittungen bitte Name und Anschrift angeben.